Steckbrief der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl


 

Am 30. November rückt die Speckbacher Schützenkompanie aus, um Ihrem Ehrenleutnant und längjährigen Schützenkameraden Robert Müssiggang zum 90.ten Geburtstag zu gratulieren. Unter dem Ehrenschutz unseres Bataillonskommandanten Major Ing. Helmuth Paolazzi wurde unserm Robert neben einer Ehrensalve auch ein Ehrensalut mit der Kanone geschossen. Robert war auch langjähriger Jungschützenbetreuer in der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl.

 

11.03.2020 - Beginn der Corona Virus Pandemie Maßnahmen in Österreich und Tirol. Absage, bzw. Verschiebung der
Heiligen Messen
Hochzeiten
Beerdigungen nur im engsten Familienkreis.
Absage der 90er Feier unserer Ehrenkranzträgerin Hilda Müssiggang.
Jahreshauptversammlung am 27.03.2020 auf März 2021 verschoben
Absage der Ostermontagsprozession. Lockerung der Ausgangsbeschränkungen mit 14.April 2020. Weitere Lockerungen ab 27. April 2020.
Fronleichnamsprozession nur in einem eingeschränkten Rahmen mit Fahnenabordnungen ohne Ausrückung der Stadtmusikkapelle Innsbruck-Arzl und der Sepckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl.
Herz-Jesu-Prozession nur in einem eingeschränkten Rahmen mit Fahnenabordnungen ohne Ausrückung der Stadtmusikkapelle Innsbruck-Arzl und der Sepckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl.

 

04.10.2020 190.ter Schützenjahrtag. Bedingt durch den Corona Virus kann der Schützenjahrtag nur in verkleinerter Form durchgeführt werden. Nur mit Hauptmann, Ehrenhauptmännern und Fahnenabordnung. Messe in der Pfarrkirche Arzl, anschließend Totengedenken und Kranzniederlegung am Denkmal der verstorbenen Hauptmänner.
Die Feierlichkeiten zum 190 jährigen Bestehen der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl mussten wegen der Beschränkungen aus den COVID 19 Maßnahmen verschoben werden.

 

Wegen des Corona Virus muss das Arzler Dorfschiessen 2020 abgesagt werden.

  Ende Oktober 2020 neuerliche Verschärfung der Corona Pandemie. Das Schützenlokal muss geschlossen werden. Zusammenkünfte sind nur noch zur Erfüllung des Vereinszweckes erlaubt.
Neuerlicher gemilderter Lockdown in Österreich ab Mitte November. 
Neuerlicher  Lockdown vom 25. Dezember 2020 bis zum 17. Jänner 2021. Ausgangsbeschränkungen mit Feuerwerksverbot auch in der Silvesternacht.
 

Die Prozessionen im Stadtteil Arzl finden in verkürzter Form mit einer Feldmesse beim Pfarrhaus - Widum in Anwesenheit der Fahnenabordnungen statt. Anschließend Marsch zur Pfarrkirche mit der Wiedereinsetzung des "Allerheiligsten" in Form einer kleinen Prozession.
Durchgeführt wurden:
Ostermontagsprozession am 05.04.2021
Fronleichnamsprozession am 03.06.2021

 

59.tes Bataillonsfest am 04.09.2021, im Stadtteil Neu Arzl / Olympisches Dorf, durchgeführt von der Speckbacher Schützenkompanie Alter Schießstand, die Ihr 50 jähriges Gründungsfest feierte. Die Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl nahm mit einer Fahnenabordnung unter der Führung von Hauptmann Heinz Puelacher teil. Das Fest wurde aus COVID 19 Gründen in einem verkleinerten Rahmen durchgeführt.

 

03. Okotber 2021 10:00 Uhr 191.ter Schützenjahrtag der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl - 1.ter Schützenjahrtag während der COVID 19 Pandemie.
Feldmesse beim "Höggele".
Kranzniederlegung am Denkmal der verstobenen Hauptmänner.
Ehrungen:
Katharina Lanz Medaille
Anna Kitzmüller
Haspinger Medaille in Bronze
Maria Luise Feichtner
Felix Felderer
Herbert Lassenberger
Andreas Hofer Medaille in Gold
Ehrenkassier Ehrzugführer Josef Reifer bereits 2020
Leutnant Stefan Erlacher bereits 2020
Florian Sparber
Andreas Hofer Medaille in Gold mit Loberkranz 55 Jahre
Ehrenhauptmann Anton Kircher
Andreas Hofer Medaille in Gold mit Loberkranz 75 Jahre
Ehrenleutnant Robert Müssigang
Den Ehrungen wurde durch die Anwesenheit unseres Bataillonskommandanten Major Helmuth Paolazzi, des 1. Vizebürgermeisters Markus Lassenberger, des 2. Vizebürgermeisters Mag. Ing. Johannes Anzengruber, der Gemeinderäte Mariella Lutz und Christoph Appler sowie von Franz Hitzl ein würdiger und festlicher Rahmen gegeben.

  Herbst 2021 Einführung der 2G-Bstimmungen für den Handel, die Gastronomie und die Freizeitbetriebe und 3G-Bestimmungen für den Arbeitsplatz.
 

Am Mittwoch, den 15. Dezember 2021 wurde am 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Bataillonsführung im Schützenlokal der Schützenkompanie Wilten durchgeführt. Die Bataillonsführung und die Wahlvorschläge wurden teilweise einstimmig und mit großer Stimmenmehrheit bestätigt, bzw. angenommen. Die Jahreshauptversammlung wurde unter strikter Einhaltung der Covid 19 Bestimmungen durchgeführt.

  25.03.2022 190.te Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Schützenheim Vereinsheim Arzl. Heinz Puelacher wird wiederum zum Hauptmann gewählt. Der Kompanievorstand wird in seinen Funktionen bestätigt. Die Jahreshauptversammlung wird unter den geltenden Covid-19 Sicherheitsbestimmungen durchgeführt.
 

18.04.2022 Ostermontagsprozession in Arzl. Die Prozession kann mit allen Fahnen und "Fergelen" durchgeführt werden. Zahlreiche Arzlerinnen und Arzler haben die erste Prozession nach dem Ende der meisten Pandemiemaßnahmen besucht. Die Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl konnte drei neue Jungschützen in Ihren Reihen begrüßen
Gabriel WEISSENBICHLER Jungschütze
Sebastian PERNLOCHNER Jungschütze - Jungschützenfähnrich
Johanna PERNLOCHNER Jungschützen Marketenderin

Als neuem Schützenkönig wurde unserem Ehrenleutnant Gerhard RIEDERER die Schützenkette von Vorjahrsieger Gregor KITZMÜLLER überreicht.

  71.te Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien in der Dogana. Die Delegierten der Kompanie waren
Hauptmann Heinz PUELACHER
Oberleutnant Bernhard HUTER
Leutnant Stefan ERLACHER.
 

15.Mai 2022 26.tes Alpenregionstreffen in St. Martin im Paseiertal. Zwei Kameraden, eine Marketenderin und die Ehefrau eines Kameraden habe die Kompanie vertreten.

 

15.Juni 2022 Ausrücken der Fahnenabornung zum Landesüblichen Empfang der Oberlandesgerichtspräsidenten aus der Europäischen Union.

 

16.Juni 2022 Ausrücken der Kompanie zur Fronleichnams Prozession im Stadtteil Arzl. Der Wettergott war uns hold, die Prozession konnte mit Defilierung durchgeführt und abgeschlossen werden.

 

15.August 2022 Ausrücken der Fahnenabordnung zum Hohen Frauentag - Landesüblicher Empfang vor der Hofburg.

 

02.Oktober 2022
Um 09:00 Uhr erfolgte eine Kranzniederlegung am Kalvarienberg beim Denkmal der Gefallenen und Verstorbenen der Kriege durch:
Hauptmann Heinz Puelacher, Marketenderin Vanessa Schmidt, Oberleutnant Bernhard Huter, Fahnenleutnant Stefan Erlacher, Fahnenleutnant Franz Maurer, Fähnrich Johannes Ölhafen, Zimmermeister Gerhard Felderer, Schützen Felix Felderer, Andreas Puelacher, Markus Puelacher, Christian Horvat.

Unser Hinterleutnant Markus Müssigang schoss mit seiner Ehefrau Manuela mit der Kompaniekanone den Ehrensalut vom "Schusterbichl" aus.
Die Pastoralassistentin der Pfarre Innsbruck-Arzl spendete den Segen für die Gefallenen und betete mit allen Anwesenden ein "Vater unser".

10:00 Uhr 192.ter Schützenjahrtag der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl - erstmals wieder ein Schützenjahrtag ohne merkbare Einschränkungen.
Treffen der Kompanie, Abordnungen und Ehrengäste in der Weinberggasse vor der Feuerwache Arzl.
Marsch unter Begleitung der Stadtmusikkapelle Innsbruck-Arzl, der Fahnenabordnung der Freiwilligen Feuerwehr Arzl und der Festgäste durch die Arzler Straße - Schnellmanngasse zur Pfarrkirche Arzl.
Wegen des schlechten Wetters wurde die Messe in der Pfarrkirche Arzl, durch unseren Pfarrer Dr. Sylvain Mkulu Mbangi, gefeiert.
Im Anschluss an die Messe erfolgte das Antreten in der Johannesgasse vor dem Anwesen zum "Höggele" mit einer Kranzniederlegung am Denkmal der verstobenen Hauptmänner.
Der Festzug marschierte dann durch die Schnellmanngasse - die Arzler Straße mit Defilierung vor dem Anwesen "Kircher" in die Weinberggasse.
Das Abtreten erfolgte in der Weinberggasse, die Stadtmusikkapelle Innsbruck-Arzl spielte noch einige Märsche, in die Fahrzeughalle der Feuerwache Arzl.
Anschließend erfolgt die Begrüßung durch den Hauptmann Heinz Puelacher und Ansprachen.
Verleihung der Schießabzeichen an unsere Jungschützen durch:
Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, Gemeinderat Christoph Appler, Bataillonsjungschützenbetreuerin Maria Luise Feichtner und Hauptmann Heinz Puelacher.
Schießabzeichen Bronze
Christian Egger
Schießabzeichen Silber
Katharina Kircher
Johanna Pernlochner
Schießabzeichen in Gold
Magdalena Kircher
Katharina Erlacher
Hanna Anzengruber
Lukas Lassenberger - Gabriel Weißenbichler
Ehrungen:
Katharina Lanz Medaille
Victoria Huter
Magdalena Erlacher
Speckbacher Medaille in Silber
Fahnenleutnant Franz Maurer
Andreas Hofer Medaille in Gold
Hinterleutnant Markus Müssigang
Andreas Hofer Medaille in Gold mit Lorbeerkranz 65 Jahre
Ehrenleutnant Rudolf Unsinn

Den Ehrungen wurden, durch die Anwesenheit der Bataillonsjungschützenbetreuerin und Viertel Intranet Beauftragten Maria Luise Feichtner, des Vizebürgermeisters Ing. Mag. Johannes Anzengruber, des Gemeinderates Christoph Appler sowie der Ehrenkranzträger/innen und Ehrenmitglieder, ein würdiger und festlicher Rahmen gegeben.
Unseren anwesenden Ehrenkranzträger/innen und Ehrenmitgliedern wurde durch Hauptmann Heinz Puelacher jeweils ein Kompaniefoto und ein Foto der Ehrenmitglieder überreicht

 

Oktober und November erstes Arzler Dorfschiessen nach der Pandemie und zugleich 38.tes Arzler Dorfschiessen.
Es haben 13 Vereine und 131 Einzelschützen am Dorfschiessen teilgenommen. Die Preisverteilung war wiederum ein gelungenes gesellschaftliches Ereignis im Stadtteil Arzl.

 

25. November. Zwischen 18:00 Und 19:00 Uhr fanden im Landhaus 1 Goßer Saal die ersten Wahlen des Vorstandes des Vereins Viertel Tirol Mitte statt.
Um 19:00 Uhr fand die Gründungsversammlung mit Abstimmung über die Vereinsstatuten statt.
Die Speckbacher Schützenkompanie war durch Oberleutnant Bernhard Huter vertreten.

 

28.Jänner 2023. Beginn um 19:00 Uhr. Schützenball der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl im Vereinsheim Arzl.

  24. März 2023. Beginn um 20.00 Uhr 193.te Jahreshauptversammlung der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl im Schützenlokal.
 

10. April 2023, Treffpunkt um 08:30 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Arzl zur Ostermontagsprozession.

  23. April 2023, Bundesversammlung im CONGRESS INNSBRUCK23232
  01. Mai 2023, 8. Maifest im Stadtteil Arzl am Vorplatz Krippengasse 4 "Altes Gemeindehaus - Haus der Vereine".
  08. Juni 2023, Fronleichnams Prozession, Treffpunkt um 08:30 Uhr bei Freiwilligen Feuerwehr Arzl.
  18. Juni 2023, Herz Jesu Prozession, Treffpunkt um 08:30 Uhr bei Freiwilligen Feuerwehr Arzl. Erstmals neuer Prozessionsweg von der Pfarrkirche mit den Stationen beim "HOTZ", beim "GASSER", beim "HÖGGELE" und Abschluss vorm "Gasthaus STERN".
   
   
   
 



Kontakt:

Schriftführer / Oberleutnant / Postempfänger

Ing. Bernhard Huter

Kugelfangweg 7a/89

A-6063 Rum

kompanie@skibk-arzl.at


Direkte Kontaktaufnahme

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.