Steckbrief der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl


1830-

Gründungsjahr.

1900-

Jahrhundertwende.

1924-

Neuuniformierung der Speckbacher Schützenkompanie Arzl.

1930-

100 jähriges Bestandsjubiläum unter Hauptmann Alois Krismer (1920-1943). Es wurde zu diesem Anlass eine neue Fahne gestiftet.
Fahnenpatin Maria Ebenbichler.
Fahnenweihe durch Pfarrer Schreiner.

1944-

Johann Wach wurde zum Hauptmann gewählt-

1954-

Die Schützenkompanie Arzl organisiert unter Hauptmann Josef Erlacher die Glockenweihe in Stadtteil Arzl.

1964-

Unser Ehrenhauptmann Julius Raab ist verstorben.

1969-

Unser Ehrenhauptmann Enzio Foradori ist verstorben.

1969-

Renovierung der Schützenfahne.
Fahnenpatin Gerda Kircher.
Fahnenweihe durch Pfarrer Hans Posch.

1974-

Gründung des Arzler Dorfschiessens durch den Leutnant und Jungschützenbetreuer Robert Müßiggang.

1976-

Im Garten des Gasthauses "Hirschenwirt" - jetzt Pizzeria "Amici" wird zu Ehren des Bundeskanzlers und Ehrenmajors Julius Raab und unseres Ehrenhauptmannes Robert Lackner eine Linde  gepflanzt.

1977-

Neuwahlen - Walter Kircher wird zum Hauptmann gewählt.

1978-

Weihe der neuen Jungschützenfahne.
Fahnenpatin Hilda Müßiggang.
Fahnenweihe durch Pfarrer Hans Posch.

1980-

150-jähriges Gründungsjubiläum der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl

1988-

Einweihung des Vereinsheimes Arzl Schusterbergweg und unseres neuen Schützenheimes.

1992-

Eine weitere Linde wird am Vorplatz beim "HÖGGELE" gepflanzt.

1993-

Neuwahlen - Johann Sparber wird zum Hauptmann gewählt.
Walter Kircher wird zum Ehrenhauptmann gewählt, als Anerkennung seiner 16-jährigen Kommandant Schaft über Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl

1993-

Renovierung der Gefallenen Gedenkstätte am KALVARIENBERG durch den Bildhauer Professor Helmut Millonig.

1993-

Errichtung des Denkmals für unsere verstorbenen Hauptleute am Vorplatz beim "HÖGGELE".

Alois Krismer
Johann Wach
Josef Erlacher

1995-

165-jähriges Gründungsjubiläum der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl unter Hauptmann Johann Sparber.

Gleichzeitig 36.tes Bataillons Fest des Schützenbataillons Innsbruck und Fahnenweihe.
Fahnenpatin Traudl Sparber
Fahnenweih durch Pfarrer Dr. Anton Eppacher.

1998-

Restaurierung unserer Alten Schützenfahne.
Die Kosten übernimmt zur Gänze unser Ehrenhauptmann Dipl. Vw. Dr. Otto Kaspar.

2020-

Reinigung und Teilrestaurierung der neuen Schützenfahne.

   
 

2000

Jahrtausendwende.

2001

Herstellung einer Hompage und Präsentation der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl im Internett.

2002

Unser Ehrenhauptmann Walter Kircher ist verstorben.

2003-

44.tes Bataillonsfest des Schützenbataillons Innsbruck im Stadtteil Arzl.

2003-

25 jähriges Jubiläum unserer Jungschützenfahne.

2003-

172. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.

2004-

30 jähriges Bestandsjubiläum des Arzler Dorfschießen.

2004-

173. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.

2005-

45.tes Bataillonsfest des Schützenbataillons Innsbruck im Stadtteil Arzl.

2005-

174. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.

2006-

Neuwahlen - Anton Kircher wird zum Hauptmann gewählt.
Johann Sparber wird zum Ehrenhauptmann gewählt, als Anerkennung seiner 13-jährigen Kommandant Schaft über Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl

2006-

Restaurierung der Jungschützenfahne.

2006-

175. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.

2006-

45.tes Bataillonsfest des Schützenbataillons.

2007-

Durchführung des "Tiroler Zapfenstreiches als Erstaufführung in Arzl" im Hof beim "WALLACH" (Painer) gemeinsam mit der Stadtmusikkapelle Innsbruck Arzl und zahlreichen Gästen. Die Zapfenstreich Festmusik der Tiroler Schützen wurde von Florian PEDARNIG komponiert.

2007-

46.tes Bataillonsfest des Schützenbataillons.

2007-

176. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.

2008-

20 jähriges Jubiläum des Bestandes des Vereinsheimes Arzl am Schusterbergweg.
Die Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl zelebriert gemeinsam mit der Schützenkompanie Thaur und  Stadtmusikkapelle Innsbruck-Arzl den "Tiroler Zapfenstreich".

2008-

47.tes Bataillonsfest des Schützenbataillons.

2008-

177. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.

2008-

Die Arzler Bevölkerung feiert mit zahlreichen Arzler Vereinen des 20 jährige Bestehen des Vereinsheimes Arzl am Schusterbergweg.
Die Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl führt gemeinsam mit der Stadtmusikkapelle Innsbruck-Arzl und der Schützenkompanie Thaur den "Tiroler Zapfenstreich" durch.

2008-

Die Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl rück zur Ostermontagsprozession aus. Unser Ehrenoberleutnant Mag. Christoph PLATZGUMMER rückt das erste Mal aus.

2008-

48.tes Bataillonsfest des Schützenbataillons im Stadtteil ARZL.

2008-

178. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.

2009-
49.tes Bataillonsfest des Schützenbataillons im Stadtteil ARZL. Das Bataillonsfest wird anstelle der Schützenkompanie MÜHLAU ausgerichtet.
2009-
Besuch der Schlossbergspiele RATTENBERG zur Aufführung des Stückes "Speckbacher". Einer Erstaufführung eines Werkes von Felix MITTERER unter der Regie von Pepi PITTL.
2009-
179. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.
2009-
Ausrücken der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl zu den Feierlichkeiten mit Umzug aus Anlass der 200 Jahresfeier Andreas Hofer in INNSBRUCK.
2010-
Ausrücken der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl zum "Alpenregionsfest" in FULPMES.
2010-
180. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder. Die Speckbacher Schützenkompanie INNSBRUCK-ARZL feiert ihr 180.tes Bestands- und Gründungsjubiläum.
2010-

50.tes Bataillonsfest des Schützenbataillons im Stadtteil OLYMPISCHES DORF. Das Bataillonsfest wird von der Speckbacher Schützenkompanie OLYMPISCHES DORF - ALTER SCHIESSSTAND  ausgerichtet.

2010-

Ausrücken der Fahnenabordnung zur feierlichen Einweihung des "ALOIS LUGGER PLATZES" im OLYMPISCHEN DORF.

   
2011-

Ausrücken am 21. Jänner 2011 zur Verabschiedung - Beerdigung der Ehrenbürgerin der Landeshauptstadt INNSBRUCK und Ehrenmitglied im Schützenbataillon Innsbruck Frau Hilde ZACH, welche am 25. Jänner 2011 verstorben ist. Hilde ZACH war von 1994 bis 2000 Gemeinderätin, von 2000 bis 2002 1. Vizebürgermeisterin und von 2002 bis 2010 Bürgermeisterin der Landeshauptstadt.

2011-

Einweihung und Eröffnung des neuen "Riesenrundgemäldes" "TIROL PANORAMA" am BERG ISEL. Die Speckbacher Schützenkompanie INNSBRUCK-ARZL ist durch Ehrenleutnant Gerhard SCHERER als Bataillonsstandartenbegleiter vertreten.

2011-

Am 28.März. ausrücken der Fahnenabordnung zur Verabschiedung - zum Begräbnis von Walter KOMANN Gründungsmitglied und Ehrenhauptmann der Stadtschützenkompanie ST.NIKOLAUS / MARIAHILF. Walter KOMANN war auch Ehrenjungschützenbetreuer der Schützenbataillons INNSBRUCK:

2011-

51.tes Bataillonsfest des Schützenbataillons im Stadtteil IGLS-VILL. Das Bataillonsfest wird von der Schützenkompanie IGLS-VILL ausgerichtet.

2011-

181. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.

2011-

Ausrücken einer Abordnung zur 500 Jahrfeier "TIROLER LANDLIBELL" in ALDRANS.

2012-

Am 12. März ausrücken der Kompanie zur Verabschiedung - zum Begräbnis unseres Kameraden Christian ENTHOLZER.

2012-

Am 27. März ausrücken der Kompanie zur Verabschiedung - zum Begräbnis unseres Kameraden Zimmermann Zugsführer Albert PEER.

2012-

am 09. September ausrücken der Kompanie zu den Feierlichkeiten der Gründung des Seelsorgeraumes ARZL-MÜHLAU-SAGGEN.

2012-

52.tes Bataillonsfest des Schützenbataillons im Stadtteil PRADL. Das Bataillonsfest wird von der Schützenkompanie PRADL ausgerichtet. Ausrücken der Kompanie unter Oberleutnant Heinz PUELACHER.

2012-

182. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.

2013-

Am 24. Jänner ausrücken der Kompanie zur Verabschiedung und zum Begräbnis unseres Kameragen Zugsführer Zimmermeister und ehemaligen Schriftführer Alois LINTNER.

2013-

01. Februar Totenwache durch Ehrenleutnant Gerhard SCHERER für den verstorbenen Altbischof der Diözese Innsbruck Reinhold STECHER.
02. Februar ausrücken der Fahnenabordnung zur Verabschiedung und Beerdigung des Altbischofs der Diözese Innsbruck Reinhold STECHER

2013-

Am 16. Februar ausrücken der Fahnenabordnung zur Verabschiedung und zum Begräbnis unseres ehemaligen Kameraden Zugsführer Herbert UNTERBERGER in der St. MICHAELS KIRCHE in GNADENWALD.

2013-

Am 19. April ausrücken der Fahnenabordnung zur 50 Jahrfeier der Städtepartnerschaft Innsbruck mit Freiburg am BERG ISEL.

2013-

Am 24. April ausrücken einer verstärkten Fahnenabordnung zur Verabschiedung und zum Begräbnis unseres ehemaligen Kameraden Zugsführer Zimmermann Josef WACH.

2013-

53.tes Bataillonsfest des Schützenbataillons im Stadtteil REICHENAU. Das Bataillonsfest wird von der Schützenkompanie REICHENAU mit einem Zapfenstreich zur 50 Jahrfeier des Bestehens der Kompanie am Vorabend ausgerichtet.

2013-

183. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.
Im Rahmen des Schützenjahrtages wird am Sonntag, den 6. Oktober auch unser neuer "Dorfbrunnen" am Vorplatz zum "Alten Gemeindehaus - Haus der Vereine" in der Krippengasse eingeweiht. Anwesend waren:
Frau Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer - Herr amtsführender Stadtrat Mag. Gerhard Fritz - und die Gemeinderäte Herlinde Keuschnig, Franz Hitz und Christoph Appler.

2013-

09. und 10. Oktober ausrücken einer Bataillonsabordnung aus allen Kompanien des Schützenbataillons Innsbruck zur 50 Jahrfeier der Städtepartnerschaft Innsbruck-Freiburg in FREIBURG:

2013-

24. Oktober Einschulung der Zeltmeister für unser Veranstaltungszelt am Vorplatz zum Vereinsheim Arzl Schusterbergweg.

2013-

Am 16. November ausrücken der Kompanie zur Verabschiedung und zum Begräbnis unseres aktiven Schützenkameraden Zugführer Johannes ÖLHAFEN sen..

2013-

Am 11. Dezember ausrücken der Fahnenabordnung zu den Feierlichkeiten anlässlich des 100.ten Geburtstages des verstorbenen Altlandeshauptmannes Ökonomierat Eduard WALLNÖFER am EDUARD-WALLÖFER-PALTZ.

2014-

Am 11. März ausrücken einer Abordnung zum Dankgottesdienst anlässlich des 80.igsten Geburtstag des Schützenkuraten des Bundes der Tiroler Schützenkompanien Monsignore HALSWANTER im Dom zu St. JAKOB.

2014-

Am 21. März findet die 183. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Schützenlokal statt.

2014-

Am 22. März findets das Landesjungschützenschießen in WATTENS statt. Unser Jungschützenkamerad Christoph PARTH wird als Landesjungschützenmeister mit der Landesjungschützenkette ausgezeichnet.

2014-

1. Mai  Nach einer Anregung und Idee unseres Hauptmannes Anton KIRCHER wird in Stadtteil ARZL nach vielen Jahre wieder ein "MAIFEST" ausgerichtet. Das Fest hat mit einer Messe in der Pfarrkirche begonnen, anschließend führte der Festzug über die Schnellmanngasse, die Arzler Straße und den Schusterbergweg zum Festgelände beim Vereinsheim ARZL Schusterbergweg.

2014-

Vom 27. bis zum 29. findet beim Vereinsheim ARZL das HERZ-JESU-FEST statt. Das Fest wird gemeinsam von der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl, der Landjugend / Jungbauernschaft ARZL und dem AC-Vollkraft Innsbruck durchgeführt.

2014-

54.tes Bataillonsfest des Schützenbataillons im Stadtteil ALLERHEILIGEN. Das Bataillonsfest wird von der Schützenkompanie ALLERHEILIGEN mit einem Fest zur 25 Jahrfeier des Bestehens der Kompanie am Vorabend ausgerichtet.
Verleihung der Ehrenurkunde an unseren Jungschützen Christoph PARTH als 1. Gesamttiroler Jungschützenkönig beim Landesjungschützenschießen 2014 in WATTENS.

2014-

Am 14. August rückt die Fahnenabordnung zur Verabschiedung und zum Begräbnis unseres ehemaligen Kameraden und Gönners Hubert PERNLOCHNER aus.

2014-

184. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.

2014-

Am 17. Oktober wird die Neuauflage des "ARZLER DORFSCHIESSEN" gestartet. Über zahlreiche Nachfragen aus den ARZLER VEREINEN und der ARZLER BEVÖLKERUNG wurde eine Neuauflage beschlossen und durchgeführt.
Die Preisverteilung hat 13. Dezember mit einer Weihnachtsfeier im Schützenlokal statt gefunden.

2014-

Am 13. Dezember rückt die Fahnenabordnung zur Verabschiedung und zum Begräbnis von Christine KASPAR aus.

2015-

Am 3. März rückt die Kompanie zur Verabschiedung und zum Begräbnis unseres aktiven Kameraden Zugsführer Zimmermeister Georg PLONER aus.

2015-

Am 20. März findet die 184. Jahreshauptversammlung im Schützenlokal statt.

2015-

Am 16. Mai rückt die Kompanie zur Verabschiedung und zum Begräbnis unseres langjährigen aktiven Kameraden Ehrenleutnant Alois GRITSCHER "Grischele Luis" aus.

2015-

Am 20. Mai rückt die Fahnenabordnung zur Verabschiedung und Beerdigung des Bundesehrenmajors, ehemaligen Bundesgeschäftsführers und Ehrenhauptmannes des Schützenkompanie MÜHLAU aus.

2015-

Am 30. Mai rückt die Fahnenabordnung zur Verabschiedung und Beerdigung unseres ehemaligen langjährigen Kameraden Richard "Ritschi" FATICZ aus.

2015-

Am 08. August rückt die Kompanie zur Verabschiedung und Beerdigung unsers langjährigen aktiven Kameraden Zugsführer, ehemaligen Fähnrichs und Ehrenzimmermanns Franz MÜLLER aus.

2015-

Am 19. September findet das 55.tes Bataillonsfest des Schützenbataillons im Stadtteil PRADL statt. Das Bataillonsfest wird von der Schützenkompanie PRADL mit einem Fest zur 175 Jahrfeier ausgerichtet.

2015-

Am 27. Oktober rückt eine verstärkte Fahnenabordnung zur Gratulation zum 70er unseres Pfarrers Pater Dr. Franz WEBER anlässlich des "Erntedankfestes" aus.

2015-

185. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.

2015-

Oktober bis November 2. ARZLER DORFSCHIESSEN der Neuauflage des Dorfschießen.

2015-

Am 24. und 25. Oktober finden die Feierlichkeiten zum 350 Jahr Jubiläum der Weihe der Kirche und Kapellen am Kalvarienberg statt.
Am 25. Oktober beginnen die Feierlichkeiten mit einem "Tiroler Zapfenstreich" der Speckbacher Schützenkompanie RUM mit der Stadtmusikkapelle Innsbruck ARZL im Hof beim "WALLACH".
Im Anschluss wurde die Vernissage der ARZLER Künstler Patrizia KARG, Harald PLETZER und Walter PRÖLLER im Vereinsheim ARZL eröffnet.

Am 26. Oktober findet ein "Landesüblicher Empfang" beim "SCHMÖLZER" als Auftakt zur Weihe Erneuerung der Kirche und Kapellen am KALVARIENBERG statt. Die Feldmesse wird am SCHUSTERBICHL" zelebriert.

Das Fest endet mit einem "EHRENSCHEIBENSCHIESSEN" und gemütlichem Beisammensein im Vereinsheim ARZL-SCHUSTERBERGWEG. Die Ehrenscheibe wurde von Harald PLEZTER gestaltet.

2015-

Am 07. Dezember findet die Preisverteilung zum "ARZLER DORFSCHIESSEN" im Schützenlokal statt.

2016-

Am 1. April findet die 185. Jahreshauptversammlung im Schützenlokal statt. Wir gratulieren unserem Ehrenhauptmann Dipl. Vw. Dr. Otto KASPAR zum 80.igsten Geburtstag.

2016-

Am 18. April rückt die Fahnenabordnung zur Verabschiedung und zum Begräbnis unsers ehemaligen Kameraden Albert ÖLHAFEN "Paner Albert" aus.

2016-

Am 21. Mai rückt eine Abordnung des Ausschusses aus um unserer ehemaligen Marketenderin Theresa REITER (EGGER) zur Hochzeit mit Manfred EGGER ZU gratulieren.
Mit der Kanone wurde ein dreifacher Salut geschossen.

2016-

Am 12. Juni findet das 56.tes Bataillonsfest des Schützenbataillons im Stadtteil AMRAS statt. Das Bataillonsfest wird von der Schützenkompanie AMRAS gleichzeitig mit dem Bezirkstrachtenfest ausgerichtet.

2016-

Am 03. Juli nimmt die Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck Arzl im Rahmen eines Bataillonsblocks des Schützenbataillons Innsbruck am "ALPENREGIONSFEST" in WAAKIRCHEN in Bayern teil.

2016-

Am 10. Juli rück die Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl mit einer verstärkten Fahnenabordnung zur Verabschiedung unseres Traditionsgasthauses STERN "STERNWIRT" aus.
Das Gasthaus STERN schließt seine Porten und stellt den Wirtshausbetrieb ein.

2016-

Am 09. September rückt eine Abordnung des Ausschusses aus um unserem aktiven Kameraden Zugsführer Alfred KIRCHER und Johanna zur kirchlichen Hochzeit zu gratulieren. Mit unserer Kanone wurde übliche Salut geschossen.

2016-

Am 02. Oktober findet der 186. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.

2016-

Oktober bis Anfang Dezember 3. ARZLER DORFSCHIESSEN der Neuauflage des Dorfschießen.

2016-

Am 16. Dezember findet die Preisverteilung zum "ARZLER DORFSCHIESSEN" im Schützenlokal statt.

2016-

Ausrücken einer verstärkten Fahnenabordnung um unserem Ehrenhauptmann Dipl. Vw. Dr. Otto KASPAR zur Hochzeit mit Helga SAN SEBASTIAN zu gratulieren.

2017-

Am 24. März findet die 186. Jahreshauptversammlung im Schützenlokal statt. 

2017-

Am 22. Mai verstirbt der Altbürgermeister von Innsbruck und Ehrenmajor des Schützenbataillons Innsbruck Romuald NISCHER. Die Aufbahrung erfolgt am 20. Mai in der "GEORGS KAPELLE" im Landhaus, der Sterbegottesdienst findet am 31. Mai in der Basilika WILTEN und die Beerdigung am WESTFRIEDHOF statt.

2017-

Am Samstag den 10. und Sonntag den 11. Juni findet das 56.te Bataillonsfest des Schützenbataillons und 7. Bataillonsfest im Stadtteil ARZL statt. Das Bataillonsfest wird von der Speckbacher Schützenkompanie INNSBRUCK-ARZL ausgerichtet und beginnt am Samstag Abend mit eine Konzert der Blasmusikkapelle "KARWENKA" im Festzelt bei Vereinsheim Arzl.
Am Sonntag findet die Aufstellung mit dem "Landesüblichem Empfang" in der ALOIS-SCHROTT-STRASSE, der Feldmesse am SCHUSTERBICHEL, der Defilierung beim "SCHMÖLZER" und einem Frohschoppen beim Vereinsheim ARZL seine Fortsetzung seinen Ausklang.

2017-

Am 01. Oktober findet der 187. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.

2017-

Am 02. Dezember rückt die Kompanie zur Weihe des neuen Bischofs der Diözese INNSBRUCK aus. Die Weihe findet in der "OLYMPIA WORLD" statt. Der anschließende "Landesübliche Empfang erfolgt am Vorplatz des Doms zu St. JAKOB.

2018-

Am 17. Februar rückt die Fahnenabordnung zur Verabschiedung und zum Begräbnis unseres ehemaligen Kameraden Hubert MADER aus.

2018-

Am 21. Februar rückt eine Abordnung der Kompanie zur Verabschiedung und zum Begräbnis unseres ehemaligen Jungschützen Herbert ERLACHER in THAUR aus.

2018-

Am 09. März verstirbt unser Ehrenleutnant Gerhard SCHERER. Die Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl rückt am 15. März mit einer Ehrenformation zum letzten Geleit bei der Verabschiedung um beim Begräbnis aus.

2018-

Am 16. März findet die 186. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Schützenlokal statt. Die Neuwahl ergibt ein eindeutiges und geschlossenes Wahlergebnis für die neue Kompanieführung. Heinz PUELACHER wird zum Hauptmann gewählt. Über den Antrag des Kompanieausschusses an die Jahreshauptversammlung wird der scheidende Hauptmann Anton KIRCHER (ist nicht mehr zur Wahl angetreten) für seine 12 jährige Tätigkeit in der Kompanieführung und 3 jährige Obmannschaft in der Vereinsgemeinschaft einstimmig zum EHRENHAUPTMANN gewählt.

2018-

Am 28. März rückt die Fahnenabordnung zum "Landesüblichen Empfang" für die neu gewählte Tiroler Landesregierung und die Landtagspräsidentin am EDUARD-WALLNÖFER-PLATZ aus. Die Ehrenkompanie stellt die Schützenkompanie ZAMS.  

2018-

Am 07. Oktober findet der 188. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.

2019-

Am 2. März findet die 188. Jahreshauptversammlung im Schützenlokal statt.

2019-

Am 06. Oktober findet der 189. Schützenjahrtag mit Gedenken an die Gefallenen und Verstorbenen sowie Ehrungen und Auszeichnungen an Kompaniemitglieder.

   

2020

11.03. - Beginn der Corona Virus Pandemie Maßnahmen in Österreich und Tirol. Absage, bzw. Verschiebung der
Heiligen Messen
Hochzeiten
Beerdigungen nur im engsten Familienkreis.
Absage der 90er Feier unserer Ehrenkranzträgerin Hilda Müßiggang.
Absage der Ostermontagsprozession. Lockerung der Ausgangsbeschränkungen mit 14.April. Weitere Lockerungen ab 27. April.
Fronleichnamsprozession nur in einem eingeschränkten Rahmen mit Fahnenabordnungen ohne Ausrückung der Stadtmusikkapelle Innsbruck-Arzl und der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl.
Herz-Jesu-Prozession nur in einem eingeschränkten Rahmen mit Fahnenabordnungen ohne Ausrückung der Stadtmusikkapelle Innsbruck-Arzl und der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl.

2020-

Am 20. März sollte  die 189. Jahreshauptversammlung im Schützenlokal stattfinden. Wegen des "Lockdowns" aus der Corona Epidemie dürfen keine Versammlungen statt finden. Da keine Wahlen anstehen wird die Jahreshauptversammlung aus März 2021 verschoben.

2020-

190 jähriges Bestandsjubiläum unter Hauptmann Heinz Puelacher, wegen der CORNA Pandemie müssen die Feierlichkeiten verschoben werden.

2020-

Reinigung und Teilrestaurierung der neuen Schützenfahne.

2020-

Am 04.10. 190.ter Schützenjahrtag. Bedingt durch den Corona Virus kann der Schützenjahrtag nur in verkleinerter Form durchgeführt werden. Nur mit Hauptmann, Ehrenhauptmännern und Fahnenabordnung. Messe in der Pfarrkirche Arzl, anschließend Totengedenken und Kranzniederlegung am Denkmal der verstorbenen Hauptmänner.

2020-

Wegen des Corona Virus muss das Arzler Dorfschiessen abgesagt werden.

2020-

Ende Oktober neuerliche Verschärfung der Corona Pandemie. Das Schützenlokal muss geschlossen werden. Zusammenkünfte sind nur noch zur Erfüllung des Vereinszweckes erlaubt.
Neuerlicher gemilderter Lockdown in Österreich ab Mitte November. 

2020-

Am 30. November rückt die Speckbacher Schützenkompanie aus, um Ihrem Ehrenleutnant und langjährigem Schützenkameraden Robert Müßiggang zum 90.ten Geburtstag zu gratulieren. Unter dem Ehrenschutz unseres Bataillonskommandanten Major Ing. Helmuth Paolazzi wurde unserm Robert neben einer Ehrensalve auch ein Ehrensalut mit der Kanone geschossen. Robert war auch langjähriger Jungschützenbetreuer in der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl.

2020-

Neuerlicher  Lockdown vom 25. Dezember bis zum 17. Jänner 2021. Ausgangsbeschränkungen mit Feuerwerksverbot auch in der Silvesternacht.

2021-

Reinigung und Teilrestaurierung der Jungschützenfahne.

2021-

Am 26. März findet die 189. Jahreshauptversammlung im Mehrzwecksaal des Vereinsheimes ARZL stattfinden.

2021-

Die Prozessionen im Stadtteil Arzl finden in verkürzter Form mit einer Feldmesse beim Pfarrhaus - Widum in Anwesenheit der Fahnenabordnungen statt. Anschließend Marsch zur Pfarrkirche mit der Wiedereinsetzung des "Allerheiligsten" in Form einer kleinen Prozession.
Durchgeführt wurden:
Ostermontagsprozession am 05.04.
Fronleichnamsprozession am 03.06.

2021-

60.tes Bataillonsfest am 04.09., im Stadtteil NEU ARZL / OLYMPISCHES DORF, durchgeführt von der Speckbacher Schützenkompanie Alter Schießstand - Olympisches Dorf, die Ihr 50 jähriges Gründungsfest feiert. Das Fest wurde aus COVID 19 Gründen in einem verkleinerten Rahmen durchgeführt.

2021-

Am 03. Oktober 191.ter Schützenjahrtag der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl - 1.ter Schützenjahrtag während der COVID 19 Pandemie.
Feldmesse beim "HÖGGELE".
Kranzniederlegung am Denkmal der verstobenen Hauptmänner.
Ehrungen:
Katharina Lanz Medaille
Anna Kitzmüller
Haspinger Medaille in Bronze
Maria Luise Feichtner
Felix Felderer
Herbert Lassenberger
Andreas Hofer Medaille in Gold
Ehrenkassier Ehrzugführer Josef Reifer bereits 2020
Leutnant Stefan Erlacher bereits 2020

Florian Sparber
Andreas Hofer Medaille in Gold mit Loberkranz 55 Jahre
Ehrenhauptmann Anton Kircher
Andreas Hofer Medaille in Gold mit Loberkranz 75 Jahre
Ehrenleutnant Robert Müssigang
Den Ehrungen wurde durch die Anwesenheit unseres Bataillonskommandanten Major Helmuth Paolazzi, des 1. Vizebürgermeisters Markus Lassenberger, des 2. Vizebürgermeisters Mag. Ing. Johannes Anzengruber, der Gemeinderäte Mariella Lutz und Christoph Appler sowie von Franz Hitzl ein würdiger und festlicher Rahmen gegeben.

2021-

Herbst 2021 Einführung der 2G-Bstimmungen für den Handel, die Gastronomie und die Freizeitbetriebe und 3G-Bestimmungen für den Arbeitsplatz.

2021-

Am Mittwoch, den 15. Dezember wurde am 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Bataillonsführung im Schützenlokal der Schützenkompanie WILTEN durchgeführt. Die Bataillonsführung und die Wahlvorschläge wurden teilweise einstimmig und mit großer Stimmenmehrheit bestätigt, bzw. angenommen. Die Jahreshauptversammlung wurde unter strikter Einhaltung der Covid 19 Bestimmungen durchgeführt.

2022-

Am 25. März findet die 190.te Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Schützenheim Vereinsheim Arzl statt. Heinz Puelacher wird wiederum zum Hauptmann gewählt. Der Kompanievorstand wird in seinen Funktionen bestätigt. Die Jahreshauptversammlung wird unter den geltenden Covid-19 Sicherheitsbestimmungen durchgeführt.

2022-

Am 18. April findet die Ostermontagsprozession im Stadtteil/Dorf ARZL statt. Die Prozession kann wieder mit allen Fahnen und "Fergelen" durchgeführt werden. Zahlreiche Arzlerinnen und Arzler haben die erste Prozession nach dem Ende der meisten Pandemiemaßnahmen besucht. Die Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl konnte drei neue Jungschützen in Ihren Reihen begrüßen
Gabriel WEISSENBICHLER Jungschütze
Sebastian PERNLOCHNER Jungschütze - Jungschützenfähnrich
Johanna PERNLOCHNER Jungschützen Marketenderin

 

Als neuem Schützenkönig wurde unserem Ehrenleutnant Gerhard RIEDERER die Schützenkette von Vorjahrsieger Gregor KITZMÜLLER überreicht.

2022-

71.te Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien in der DOGANA. 

2022-

15. Mai 26.tes Alpenregionstreffen in St. MARTIN im PASEIERTAL. Zwei Kameraden, eine Marketenderin und die Ehefrau eines Kameraden habe die Kompanie vertreten. Viele Kameraden wurden noch von einer mögliche Ansteckung mit dem Corona Virus von einer Teilnahme angehalten.

2022-

Am 15. Juni Ausrücken der Fahnenabordnung zum "Landesüblichen Empfang" der Oberlandesgerichtspräsidenten aus der Europäischen Union.

2022-

Am 16. Juni ausrücken der Kompanie zur Fronleichnams Prozession im Stadtteil / Dorf Arzl. Der Wettergott war uns hold, die Prozession konnte mit einer Defilierung durchgeführt und abgeschlossen werden.

2022-

Am 1. und 2. Juli findet das Bataillonsjungschützenschießen im Luftgewehrschießstand der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl statt.

2022-

Am 15. August Ausrücken der Fahnenabordnung zum Hohen Frauentag - Landesüblicher Empfang vor der HOFBURG.

2022-

Am 18. September ausrücken der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl zum 40 jährigen Wiedergründungsfest der Stadtschützenkompanie St. NIKOLAUS / MAIRHILF.

2022-

Am 02. Oktober beginnt der 192.te Schützenjahrtag mit einer Kranzniederlegung am KALVARIENBERG beim Denkmal der Gefallenen und Verstorbenen der Kriege:
Die Pastoralassistentin der Pfarre Innsbruck-Arzl spendete den Segen für die Gefallenen und betete mit allen Anwesenden ein "Vater unser".

 

Der Schützenjahrtag der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl kann erstmals wieder  ohne merkbare Einschränkungen durchgeführt werden.
Treffen der Kompanie, Abordnungen und Ehrengäste in der Weinberggasse vor der Feuerwache ARZL.
Marsch unter Begleitung der Stadtmusikkapelle Innsbruck-Arzl, der Fahnenabordnung der Freiwilligen Feuerwehr Arzl und der Festgäste durch die Arzler Straße - Schnellmanngasse zur Pfarrkirche Arzl.
Wegen des schlechten Wetters wurde die Messe in der Pfarrkirche ARZL, durch unseren Pfarrer Dr. Sylvain Mkulu Mbangi, gefeiert.

Treffen der Kompanie, Abordnungen und Ehrengäste in der Weinberggasse vor der Feuerwache Arzl.
Marsch unter Begleitung der Stadtmusikkapelle Innsbruck-Arzl, der Fahnenabordnung der Freiwilligen Feuerwehr Arzl und der Festgäste durch die Arzler Straße - Schnellmanngasse zur Pfarrkirche ARZL.
Wegen des schlechten Wetters wurde die Messe in der Pfarrkirche ARZL, durch unseren Pfarrer Dr. Sylvain Mkulu Mbangi, gefeiert.
Im Anschluss an die Messe erfolgte das Antreten in der Johannesgasse vor dem Anwesen zum "HÖGGELE" mit einer Kranzniederlegung am Denkmal der verstobenen Hauptmänner.
Der Festzug marschierte dann durch die Schnellmanngasse - die Arzler Straße mit Defilierung vor dem Anwesen "KIRCHER" in die Weinberggasse.

Das Abtreten erfolgte in der Weinberggasse, die Stadtmusikkapelle Innsbruck-Arzl spielte noch einige Märsche, in die Fahrzeughalle der Feuerwache Arzl.
Anschließend erfolgt die Begrüßung durch den Hauptmann Heinz Puelacher und Ansprachen.
Verleihung der Schießabzeichen an unsere Jungschützen durch:
Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, Gemeinderat Christoph Appler, Bataillonsjungschützenbetreuerin Maria Luise Feichtner und Hauptmann Heinz Puelacher.

2022-

Im Oktober und November findet das erste Arzler Dorfschiessen nach der Pandemie und zugleich 38.tes Arzler Dorfschiessen statt.
Es haben 13 Vereine und 131 Einzelschützen am Dorfschiessen teilgenommen. Die Preisverteilung war wiederum ein gelungenes gesellschaftliches Ereignis im Stadtteil Arzl.

2022-

Am 25. November findet zwischen 18:00 Und 19:00 Uhr im Landhaus 1 Goßer Saal die erste Wahl des Vorstandes des Vereins Viertel Tirol Mitte statt.
Um 19:00 Uhr fand die Gründungsversammlung mit Abstimmung über die Vereinsstatuten statt.

2023-

Am 24. März 192.te Jahreshauptversammlung der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl im Mehrzwecksaal des Vereinsheimes Arzl.

2023-

Am 10. April Treffpunkt um 08:30 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Arzl zur Ostermontagsprozession.

2023-

Am 23. April findet die Bundesversammlung im CONGRESS INNSBRUCK statt.

2023-

Am 01. Mai findet das 8. Maifest im Stadtteil ARZL am Vorplatz Krippengasse 4 "Altes Gemeindehaus - Haus der Vereine" statt.

2023-

Am 08. Juni  Fronleichnams Prozession, Treffpunkt um 08:30 Uhr bei Freiwilligen Feuerwehr Arzl.

2023-

Am 18. Juni  Herz Jesu Prozession, Treffpunkt um 08:30 Uhr bei Freiwilligen Feuerwehr Arzl. Erstmals neuer Prozessionsweg von der Pfarrkirche mit den Stationen beim "HOTZ", beim "GASSER", beim "HÖGGELE" und Abschluss vorm "Gasthaus STERN" mit abschließender Feldmesse.
Verabschiedung unserer Marketenderin Anna KITZMÜLLER - letztes Ausrücken vor Ihrer Hochzeit.

2023-

Am 1. Juli ausrücken einer Abordnung des Ausschusses um unserer Marketenderin Anna KITZMÜLLER zur standesamtlichen Hochzeit mit Daniel EGG im Standesamt HALL i. TIROL zu gratulieren.

2023-

Am 28. Juli ausrücken der verstärkten Fahnenabordnung zur Verabschiedung unseres langjährigen Gönners und Förderers der Vereine im Stadtteil ARZL Dipl. Ing. Pius LÄSSER in der WILTENER BASILIKA. Herr Dipl. Ing. PIUS LÄSSER ist am 11. Juli im 93.ten Lebensjahr verstorben.

2023-

Am 13. August ausrücken der Fahnenabordnung zum "Hohen Frauentag".

2023-

Am 16. September 61.tes Bataillonsfest im Stadtteil REICHENAU, durchgeführt von der Schützenkompanie Reichenau, die Ihr 50 jähriges Gründungsfest feiert. 

2023-

Am 01. Oktober ausrücken zum 193.ten Schützenjahrtag mit Kranzniederlegung am KALVARIENBERG beim Denkmal der Gefallenen der Weltkriege. Im Anschluss findet eine Feldmesse am Vorplatz zum Anwesen beim "HÖGGELE" Kranzniederlegung am Denkmal der Hauptmänner, Ansprachen und Ehrungen statt.

2023-

Im Oktober und November findet das zweite Arzler Dorfschiessen nach der Pandemie und zugleich 39.tes Arzler Dorfschiessen statt.

2023-

Am 25. November ausrücken der Kompanie um unseren aktiven Ehrenleutnant und Gründer der Jungschützen in der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl Robert MÜßIGGANG das letzte Geleit bei der Verabschiedung und Beerdigung zu geben.

2023-

Am 01. Dezember findet die Preisverteilung zum "Arzler Dorfschießen" im Schützenlokal statt.

2023-

Am 09. Dezember findet die Verabschiedung und Beerdigung von Ing. Johann ZIMMERMANN in AMRAS statt. Johann ZIMMERMANN war der Organisator der Jungschützenweihnacht am TUMMELPLATZ.

2023-

Am 15. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier in der Pizzeria AMICI statt. 

2023-

Am 30. Dezember findet unser Jahresausklang im Schützenheim statt.

2024-

Am 14. März findet unser Schützenkettenschießen im Schützenlokal statt.

2024-

Am 16. März rückt der Ausschuss aus, um unserem Ehrenkranzträger Ing. Johann STERN zum 80.igsten Geburtstag zu gratulieren.

2024-

Am 22. März findet die 193.te Jahreshauptversammlung der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl wieder im Schützenlokal statt.

2024-

Am 28.ten und 29.ten April findet das Schützenkettenschießen im Schützenlokal statt.

2024-

Am 1. April Treffpunkt um 08:15 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Arzl zur Ostermontagsprozession.
Übergabe der Schützenkette an den neuen Schützenkönig den Schützen Gregor KITZMÜLLER.

2024-

Am 1. Mai findet das 9. Maifest im Stadtteil ARZL am Vorplatz Krippengasse 4 "Altes Gemeindehaus - Haus der Vereine" statt.

2024-

Am 17. Mai rückt die Speckbacher Schützenkompanie als Ehrenkompanie zum "Landesüblichen Empfang" anlässlich der Angelobung des Bürgermeisters in Innsbruck Mag. Ing. Hannes ANZENGRUBER in der Maria-Theresien-Straße aus. Neben der Stadtmusikkapelle waren auch Abordnungen zahlreicher Arzler Vereine ausgerückt. Gesamtkommandierender war unser Bataillonskommandant Major Ing. Helmuth PAOLIAZZI. 

2024-

Am 25. Mai findet das erste Stadtteil/Dorffest im Stadtteil ARZL statt. Das Fest wurde von 15 ARZLER VEREINEN und dem Stadtmarketing nach einer fast ein Jahr andauernden Planungs- und Vorbereitungsphase zu einem gelungen Fest für alle Arzlerinnen und Arzl sowie Besucher aus den Umliegenden Stadtteilen und Gemeinden. Beim Fest konnten sich auch 15 ARZLER VEREINE vorstellen und den Besuchern Einblick in des Vereins Leben bieten. Allgemeiner Rückblich "Das Fest soll in jedem Fall wiederholt werden".

2024-

Am 30. Mai um 07:45 Uhr Treffpunkt bei der Freiwilligen Feuerwehr Arzl zur FRONLEICHNAMSPROZESSION.

2024-

Am 09. Juni um 07:45 Uhr Treffpunkt bei der Freiwilligen Feuerwehr Arzl zur HERZ JESU PROZESSION. Zum zweiten Mal neuer Prozessionsweg von der Pfarrkirche mit den Stationen beim "HOTZ", beim "GASSER", beim "HÖGGELE" und Abschluss vorm "Gasthaus STERN" mit abschließender Feldmesse. Anmarsch zur ersten Station über die JOHANNESGASSE und die WEINBERGGASSE.

2024-

Am 22. Juni trifft sich die verstärkte Fahnenabordnung bei der Freiwilligen Feuerwehr ARZL um dem verstorbenen Hauptmann der Schützenkompanie HÖTTING Markus WOTSCHITZY das letzte Geleit im Rahmen des Schützenbataillons INNSBRUCK bei der Verabschiedung und der Beerdigung in HÖTTING zu geben.

2024-

Am 22. Juni findet im ABSAM das Marktenderinnentreffen statt.

2024-

Am 28. Juni findet Abends ein Grillabend für unsere Kompaniemitglieder und Freunde der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl am Vorplatz zum Vereinsheim ARZL statt.

2024-

Am 29. Juni nimmt eine gemischte Mannschaft der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl und der Freiwilligen Feuerwehr Arzl an der "DORFOLYMPIADE" der Landjungend / Jungbauernschaft ARZL teil.

2024-

Am 30. Juni verabschieden wir unseren Pfarrprovisor Dr. Sylvain MUKULU MBANGI mit der Pastoralassistentin Doris STADLMAIYR.

2024-

Am 13. Juli findet das 62.tes Bataillonsfest im Stadtteil INNERE STADT und WILTEN, durchgeführt vom Schützenbataillon INNSBRUCK statt. Keine der 11 Kompanien wollte das Fest durchführen. 

2024-

Am 03. August rückt der verstärkte Kompanieausschuss aus um unserer Marketenderin und Jungschützenbetreuerin Victoria HUTER zur Hochzeit mit Florian WEISSENBICHLER zur gratulieren.
Der Salut wurde mit unser Kanone geschossen.

2024-

Am 12. August werden die Entwürfe der neuen Mietverträge der STADT INNBRUCK für die Vereinslokale der ARZLER VEREINE im SCHÜTZENLOKAL besprochen.

2024-

Am 29. September begrüßen wir unseren neuen Pfarrer MMag. Wolfgang MEIXNER und unsere neuen Pastoralassistentin Sabine MERANER. Die Begrüßung wurde im Rahmen des Erntedankfestes der Landjungend / Jungbauernschaft ARZL durchgeführt.

2024-

Am 06. Oktober ausrücken zum 194.ten Schützenjahrtag und 100 Jahre Neuuniformierung mit der Speckbacher Tracht, mit Kranzniederlegung am KALVARIENBERG beim Denkmal der Gefallenen der Weltkriege. Im Anschluss findet eine Feldmesse am Vorplatz zum Anwesen beim "HÖGGELE" Kranzniederlegung am Denkmal der Hauptmänner, Ansprachen und Ehrungen statt.

2024-

Im Oktober und November findet das dritte Arzler Dorfschießen nach der Pandemie und zugleich 40.tes Arzler Dorfschiessen statt.

2024-

Am 29. November Preisverteilung zum Arzler Dorfschießen im Schützenlokal Vereinsheim ARZL.

2024-

Am 13. Dezember findet die Weihnachtsfeier der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl in der Pizzeria AMICI statt.

2024-

Am 24. Dezember vormittags tragen unsere Jungschützenmarketenderinnen und Jungschützen das Friedenslicht und Ihre Bastelarbeiten an unsere Ehrenkranzträger und Ehrenmitglieder aus.

2025-

Am 25. Februar ausrücken der Fahnenabordnung zur Andreas-Hofer-Gedenk-Feier am BERG ISEL. Anschließend Messe in der HOFKIRCHE und "Landesüblicher Empfang" vor der HOFBURG:

2025-

Am 28. März findet die 194.te Jahreshauptversammlung der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl wieder im Schützenlokal statt.

2025-

Am 04. und 11. April findet unser Schützenkettenschießen im Schützenlokal statt.

2025-

Am 11. April ausrücken der Fahnenabordnung zur Verabschiedung unserer Ehrenkranzträgerin Maria UNSINN geb. HUBER in der Pfarrkirche ARZL.
Der Ehrensalut wurde mit unserer Kanone geschossen.

2025-

Am 21. April Treffpunkt um 08:15 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Arzl zur Ostermontagsprozession.

Übergabe der Schützenkette an den neuen Schützenkönig den Schützen Felix FELDERER.

2025-

Am 25. April ausrücken der Speckbacher Schützenkompanie Innsbruck-Arzl zum letzten Geleit bei der Verabschiedung und Beerdigung unseres langjährigen Mitgliedes, ehemaligen Oberleutnants und Obmanns, Hauptmannes und Ehrenhauptmannes Johann SPARBER.
Johann SPARBER war auch erster Obmann der "Vereinsgemeinschaft Arzl".

Eine Ehrensalve mit dem Ehrensalut aus der Kanone wurde am Grab geschossen.

2025-

Am 10. Mai ausrücken des erweiterten Ausschusses um unserem langjährigem Mitglied und Fahnenleutnant Franz MAURER jun. zur Hochzeit mit Nina PLATTER zu gratulieren.
Der Ehrensalut wurde mit unserer Kanone geschossen.

2025-

Am 13. Juni ausrücken der Kompanie zum letzten letzten Geleit bei der Verabschiedung und Beerdigung unseres langjährigen Mitgliedes, Zugsführer Zimmermann Kurt WALLNÖFER.

Eine Ehrensalve mit dem Ehrensalut aus der Kanone wurde am Grab geschossen.

2025-

Am 19. Juni ausrücken der Kompanie zur Fronleichnamsprozession. Treffpunkt um 07:45 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Arzl. Gemeinsamer Marsch der Formationen zur Pfarrkirche ARZL. Feldmesse beim "HÖGGELE".

2025-

Am 29. Juni  ausrücken der Kompanie zur Herz Jesu Prozession . Treffpunkt um 07:45 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Arzl. Gemeinsamer Marsch der Formationen zur Pfarrkirche ARZL. Zum dritten Mal neuer Prozessionsweg von der Pfarrkirche mit den Stationen beim "HOTZ", beim "GASSER", beim "HÖGGELE" und Abschluss vorm "Gasthaus STERN" mit abschließender Feldmesse. Anmarsch zur ersten Station über die JOHANNESGASSE und die WEINBERGGASSE. Feldmesse beim ehemaligen Gasthaus STERN.

   
 



Kontakt:

Schriftführer / Oberleutnant / Postempfänger

Ing. Bernhard Huter

Kugelfangweg 7a/89

A-6063 Rum

kompanie@skibk-arzl.at


Direkte Kontaktaufnahme

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.